Der Neubau der Bergstation Motta Naluns

Referenz_Motta_Naluns_01.png

Bei der kürzlich abgeschlossenen Gesamtsanierung der Bergstation Motta Naluns spielte Holz statisch und gestalterisch eine entscheidende Rolle. Logisch also, dass für die Projektverantwortlichen in Sachen Balkenschuhe und andere Holzverbinder nur ein Partner infrage kam: Simpson Strong-Tie.
 

  • Projekt: Neubau der Bergstation Motta Naluns
  • Ort: Skigebiet Motta Naluns Scuol im Unterengadin
  • Land: Graubünden, Schweiz
  • Begonnen: April 2024
  • Abgeschlossen: Dezember 2024

 

Motta Naluns

Erbaut in den späten Siebzigern, hat die Bergstation Motta Naluns im Schweizer Kanton Graubünden eine Menge erlebt. Dementsprechend wurde es Zeit für eine Erneuerung: Im Zuge einer umfassenden Revitalisierung der Unterengadiner Skiregion wurde die Bergstation 2024 abgerissen und komplett neu aufgebaut. Die Auftraggeberin Bergbahnen Scoul AG investierte rund CHF 22 Millionen ins Projekt.

Für die Sanierung der Bergstation wurden vier Ziele festgelegt:

  • eine energetische Sanierung des gesamten Komplexes
  • ein funktional und ästhetisch zeitgerechter Neubau des Gastronomiebereichs
  • die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Events mit bis zu 400 Teilnehmern
  • eine moderne Architektur, die sich an regionalen baulichen Traditionen orientiert und in die Natur einfügt – beides bedeutende Aspekte bei einer touristischen Destination

Bei all diesen Punkten spielt Holz eine tragende Rolle, und das nicht nur statisch: Auch in ästhetischer Hinsicht ist es ein prägendes Element des Neubaus. Sich überkreuzende und deutlich hervortretende Balken lassen an traditionelle Fachwerkkonstruktionen denken.

 

Verbinder im Schnee

Wo Holz als Baumaterial beteiligt ist, dürfen hochwertigen Holzverbinder nicht fehlen. An dieser Stelle wurde Simpson Strong-Tie Teil des Projekts. Vor allem folgende Verbinder aus unserer Fertigung kamen zum Tragen:

Der Balkenschuh GBE fasst mit seinen externen Flanschen auch überdurchschnittlich dimensionierte Nebenträger. Er ist auf Befestigungen an Holz und Beton ausgelegt, beides Materialien, die beim Neubau der Bergstation weiträumig eingesetzt wurden. Da Mutter und Unterlegscheibe bereits vormontiert sind, lässt sich der GBE schnell befestigen. Dies war angesichts des straffen Projektzeitplans besonders wichtig.

Im Gegensatz zum GBE liegen die Flansche beim Balkenschuh GLI innen. Sie bieten dem Anwender ein universales Lochbild für Anschlüsse in Holz- und Massivbauprojekten, und die höhenversetzten Nagellöcher ermöglichen spaltfreie Ausnagelungen. Genau das Richtige also für ein anspruchsvolles Projekt mit hoher Lebensdauer.

Der Multifunktionsverbinder CCS überzeugte die Projektverantwortlichen ebenfalls. Dafür sorgten nicht nur die hervorragenden Tragfähigkeitswerte, sondern auch die verschiedenen Verschraubungsvarianten: Dank dieser beiden Qualitäten fand der „Hydra“ auch an Stellen Halt, die für herkömmliche Verbinder zu anspruchsvoll waren.

Neben diesen drei Produkten wurden noch diverse weitere Balkenschuhe aus unserem Programm in die neue Bergstation integriert – zu viele, um sie einzeln aufzulisten.

 

Ein Stück Tradition

Am 14.12.2024 wurde der Neubau eröffnet, eine beeindruckende architektonische und logistische Leistung und touristisches Kernstück der Region. Auf 2.142 Metern Höhe erhebt sich hier der Beweis, dass Tradition und moderne Konstruktionstechnik einander nicht widersprechen – oder Ästhetik und Funktionalität.

Die neue Bergstation Motta Naluns wird noch zahlreichen Generationen von Erholungsuchenden ein willkommener Anblick sein, wenn sie aus dem winterlichen Schneegestöber des Unterengadins auftaucht. Sie lädt alle Besucher der Region zu einem warmen Getränk, einer stärkenden Mahlzeit und geselligem Miteinander ein.

Wir freuen uns, dass wir bei diesem spannenden Projekt mit zupacken konnten, und wünschen allen Beteiligten eine gute Fahrt!

Contact

Simpson Strong-Tie Deutschland

Simpson Strong-Tie GmbH

Hubert-Vergölst-Straße 6-14
61231 Bad Nauheim
Deutschland